Unsere Projekte auf einen Blick

Viele Projekte werden von uns kontinuierlich umgesetzt und am Leben erhalten. So gibt es die Projekte Cleanup Schobbach, die Nistkastenreinigung oder den Amphibienschutz, die jedes Jahr schon seit Bestehen der Ortsgruppe ausgeführt werden. Neue Projekte wie die Wiesenpflege, das Anlegen von Nektarinseln oder die Aktion “Heimische Vielfalt-Lebendige Gärten” sind in den letzten Jahren hinzu gekommen. Seit zwei Jahren sind wir aktiv mit bei den Freitagsdemos der FFF dabei, eine Kindergruppe wurde gegründet und ein Lehrpfad installiert. Die Projekte werden jedes Jahr in unserer Standortbestimmung neu betrachtet oder auch ins Leben gerufen. So sind wir ständig im Prozess und werden neue Projekte hinzugewinnen und alte ruhen lassen. Der nun folgenden Auflistung können Sie die Gesamtheit aller bisher ausgeführten Projekte entnehmen.
-
Amphibienschutz im Wildtal ( Stellen der Krötenzäune, Einsammeln der Frösche und Kröten)
-
Bach-Cleanup (Reinigung des Schob-/Mühlenbaches, Plastikmüll einsammeln)
-
Anlage von Nektar-Blumeninseln (hier besonders bei Verkehrsinseln in ruhigen Zonen)
-
Erweiterung und Pflege des neuen Lehrpfades zum Offenland und seinen Bewohnern.
- Aktion "Heimische Vielfalt - Lebendige Gärten"
-
Anlage von Vogelschutzhecken
-
Pflege extensiver Hang- und Streuobstwiesen
-
Sensenkurse
-
Schutz des wertvollen Baumbestandes im Ort und auf den angrenzenden Streuobstwiesen
-
Archivierung im Baumbuch
-
Exkursionen zu Naturschutzgebieten, aber auch zu bestimmten Schwerpunktthemen
-
Abgabe von Stellungnahmen zu Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren sowie Bebauungsplanverfahren
-
Treffen zum Austausch mit benachbarten BUND - Gruppen
-
Mitwirkung bei der lokalen Agenda
-
Ausstellungen zu örtlichen und überörtlichen Natur- und Umweltschutzthemen
-
Information zu alternativen Energien
-
Ansiedlung des Wiedehopfes am Rebberg
-
Mit dem Forstamt gemeinsame Planung eines neuen Waldlehrpfads als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Vogellehrpfad
Jährliche Reinigung und Instandhaltung der Nistkästen (über 100 Stück)