Ortsgruppe Gundelfingen-Breisgau
Jetzt spenden Mitglied werden

Am 11. und 26.April sowie am 2. Mai Vogelstimmenexkursionen im Gundelfinger Wald mit Matthias Hollerbach

Treffpunkt: Parkplatz am Waldstadion/ Weiherweg in Gundelfingen

Matthias Hollerbach,

einer der großen Spezialisten der Ornithologie in unserre Region bietet dieses Jahr 3 Termine zu unterschielichen Tageszeiten an, um ein großes Spektrum an Vogelstimmen dem interessierten Publikum näher zu bringen. Wir dürfen sehr gespannt sein, was zu diesen unterschiedlichen Zeiten hinsichtlich der jahreszeitlichen Entwicklung als auch der Morgen- und Abendstunden sich so im Wald tut.

Die Rundgänge werden ca. 2 Stunden dauern. Bitte bring festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung mit. Eintrittsgelder werden nicht eingefordert, wir freuen uns aber über jegliche Spende am Ende der Runde.

Die Termine sind wie folgt:

11.04.2025  18:30 Uhr/      26.04.2025 05:30 Uhr /     02.05.2025 19:00 Uhr

 

Sensenkurs 24.05.2025

09:00 - 14:00 Uhr, Wolfsgrubenweg 15 in Gundelfingen-Breisgau, Gebühr: 60,-

Am 24.05. wird André Grabs wieder einen Sensenkurs geben. Dieser startet mit ein wenig Theorie und Grundlagenarbeit und gibt Einblick in die Kunst des  Dengelns.

Nach zwei Stunden geht es dann zum Rebberg ins Gelände um die ersten Versuche in der Wiese zu starten.

Ein kleines Vesper, gutes geschlossenes Schuhwerk und ausreichend zu Trinken sollten mitgebracht werden.

Anmeldungen gerne an lepido.grabs@gmx.de

 

 

31.05.2025 Leuchtnacht am Rebberg

Nachtfalter der Trockenrasen, Weinberge und Gärten

Mit Hilfe einer UV-Lichtanlage werden auf Gundelfinger Gemarkung  Nachtfalter angelockt, um sie zu bestimmen und kennenzulernen.  Über dreiviertel aller Schmetterlingsarten sind Nachtfalter. Manche nur in eleganten Grauabstufungen, kommen andere wieder sehr prachtvoll daher in Messingtönen oder gar in zartem Rosa. Die Formen- und Farbenvielfalt muss sich nicht vor den bekannteren Tagfalterarten verstecken. Neben dem reinen Bestimmen der Arten, bei dem gerne mitgeholfen werden darf,  wird Spannendes zur Ökologie und Biologie dieser Arten  berichtet.  Benötigt werden:  Feste Schuhe, warme Kleidung für die Nacht, Stirnlampe, ein Hocker oder eine Sitzunterlage und etwas zu knabbern.

Bitte geben Sie kurz Rückmeldung wenn Sie kommen möchten und die Anzahl der Personen, damit wir etwas kalkulieren können. Rückmeldung an: bund-gundelfingen-breisgau@posteo.de

Beginn:  ab 22:00 Uhr   Ende gegen 01:00 Uhr

Ort:  Am Rebberg im Wildtal  Treffpunkt: Kreuzung Heuweilerweg/Am Rebberg

maps.app.goo.gl/Wz8n7UEFRewt9Z1D6

Kosten:  Spende von ca. 6 - 10 Euro erbeten.